Schulfähigkeit einschätzen und alle wichtigen Kompetenzen fördern
Fit für den Schulstart
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein Meilenstein für die ganze Familie. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einschulung? Und wie fördern Eltern ihr Kind optimal?

Vorschulkinder brauchen mehr als Schwungübungen. Neben Feinmotorik und dem Erkennen von Zahlen und Buchstaben kommt es auch auf ganz grundlegende Kompetenzen an. Kann sich das Kind alleine anziehen? Ist es geduldig und selbstbewusst?
Der Elternratgeber betrachtet die Entwicklung von Vorschulkindern aus einer ganzheitlichen Perspektive und berücksichtigt sowohl die körperliche und geistige als auch die emotionale und soziale Entwicklung. Er bietet Orientierung angesichts der Flut von Vorschul-Materialien und verweist auf die fundierten Tipps und Übungen, mit denen der Schuleintritt garantiert gelingt.
Kerstin Beug, Erzieherin (B. A. Soziale Arbeit), war 30 Jahre in der schulvorbereitenden Förderung in Kitas tätig. Aktuell ist sie Bereichsleiterin für 11 Kitas, sowie verantwortlich für die schulbezogene Jugend-Sozialarbeit an zehn Schulen. Sie hat zwei Söhne und lebt mit ihrer Familie in München.
Dr. med. Ulrike Gillert ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit über 30 Jahren Berufserfahrung, zuletzt in eigener Praxis in Berlin. Seit 2007 ist sie zusätzlich Trauma- und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche.
DK Verlag
Text und Bild: www.buchhandel.de