Autonomie, Performance und Kreativität
Von den Anfängen der Popmusik in den USA und Großbritannien der späten 1950er Jahre bis hin zur globalen Verbreitung der Pop-Art – dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Erscheinungen der Popkultur, ihre wichtigsten Vertreter und die sozialen sowie technologischen Einflüsse, die sie formten.
Durch eine klare Gliederung in unterschiedliche thematische Parts wird die Popkultur in all ihren Ausdrucksformen beleuchtet: Musik, Kunst, Film, Mode, Technologie und mehr.
Lutz Spilker wurde 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung.
tredition
Text und Bild: www.buchhandel.de